VITA
Ausstellungen
Gruppenausstellungen
Zu meiner künstlerischen Arbeit
Über Fotografie

Bild © Steffen Kammler
BERNARD LANGEROCK
VITA UND AUSSTELLUNGSVERZEICHNIS
Geboren in Tielt, Belgien, lebt und arbeitet seit 1972 in Düsseldorf
Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf von 1972 bis 1978
bei Hendrik Teunissen van Manen und Tünn Konerding
Meisterschüler 1976
Ab 1972 freie fotografische Arbeiten
1980 bis 2013 Büro für Kommunikation und Design
und 2005 bis 2013 Büro für konzeptionelle Fotografie
seit 2013 künstlerische Fotografie
seit 2018 Dozent für Fotografie, Akademie Kloster Steinfeld, Kall, Eifel
Stipendien/Auszeichnungen
2024 Arbeitsaufenthalt Cité internationale des arts, Paris
2019 Künstleraustausch Landeshauptstadt Düsseldorf, Ein Hod, Israel
2015/16 Stipendium onomato künstlerverein, Düsseldorf
2013/14 Künstleraustausch Landeshauptstadt Düsseldorf, Chongqing, China
Mitgliedschaften
onomato künstlerverein Düsseldorf
Deutsche Gesellschaft für Photographie
Verein der Düsseldorfer Künstler 1844
AUSSTELLUNGEN
Soloausstellungen
2023
POWER OF INSPIRATION, Flusslandschaften an Rhein und Jangtse, Galerie Park-Kultur, Düsseldorf
2022
CHINA IM LICHT DER REFLEXIONEN, Kunstraum, Nürnberg
CHINA BELIEFS, onomato künstlerverein, Düsseldorf
ARBEITERSIEDLUNGEN ENTLANG DER SEIDENSTRASSE, Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
2021
PRODUKTIVKRAFT FLUSS, Barmer Kunsthalle, Wuppertal
ARBEITERSIEDLUNGEN ENTLANG DER SEIDENSTRASSE, LVR-Industriemuseum Oberhausen,
St. Antony-Hütte/Museum Eisenheim, Oberhausen
2020
BACK FROM EIN HOD, ISRAEL, Atelier am Eck, Düsseldorf
2019
THE OLIVE TREES ARCHIVE, Wu Shan Art Centre, Chongqing, China
COAL FIGURES, The Coal Mining Museum, Zabrze, Polen
THE OLIVE TREES ARCHIVE, Janco Dada Museum, Ein Hod, Israel
IN THE SPIRIT OF NORA G. KUBIE, Main Gallery Ein Hod, Ein Hod, Israel
2018
DAS ERWEITERTE ICH, Photo Weekend Düsseldorf, Coelner Zimmer, Düsseldorf
DAS ERBE DER ZEITZEUGEN, Photo Weekend Düsseldorf, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Düsseldorf
2017
DAS AUGE DER OBJEKTE, Museum für Lackkunst, Münster
KREUZPHÄNOMENE, Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn
TONGYUANJU – Leben und Arbeiten in einer Arbeitersiedlung in Chongqing, China, und
CUT OUT FIGURES, LVR-Industriemuseum Oberhausen, St. Antony-Hütte/Museum Eisenheim, Oberhausen
2016
ERGREIFENDE ATMOSPHÄREN, Lutherkirche, Düsseldorf
2015
STUDIES IN CALLIGRAPHY – BETWEEN MOVEMENT AND PEACE, Organhaus, Chongqing, China
CHINA – TRANSFORMATIONEN, Kunstverein Region Heinsberg, Heinsberg
MOMENTAUFNAHMEN DER REFLEXION – FOTOGRAFIE UND PHILOSOPHIE, Stadtgalerie Kiel, Kiel
KREUZPHÄNOMENE, Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Dalheim
2014
KREUZERSCHEINUNGEN, Basiliek van Koekelberg, Brüssel, Belgien
CONSTRUCTIONS AND IDENTIFICATIONS, Organhaus, Chongqing, China
2013
SITUATIVE IDENTIFIKATIONEN, Belgisches Haus, Köln
Gruppenausstellungen
2023
BANNERKUNST IM KLINIKGARTEN – 2023, Kaiserswerther Diakonie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Düsseldorf
EPHEMERE KUNST, onomato künstlerverein, Düsseldorf
2022
VOR DEM BEGRIFF, onomato künstlerverein, Düsseldorf
BILD UND TEXT, onomato künstlerverein, Düsseldorf
2021
OMANUT – 1700 JAHRE JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND,
Städtische Galerie im Park, Viersen
2020
FLUSSLANDSCHAFTEN, Kunstarchiv Kaiserswerth, Düsseldorf
2019
DIE GROSSE, Kunstpalast, Düsseldorf
2018
DIE GROSSE, Kunstpalast, Düsseldorf
DAS NATURTHEATER VON OKLAHOMA, onomato künstlerverein, Düsseldorf
DAS VISUELLE MUSIZIEREN, Robert Schumann Hochschule, Düsseldorf
2014
MALAISE DANS L’ESTHÉTIQUE, CUT OUT FIGURES, Chongqing, China
Publikationen
ARBEITERSIEDLUNGEN ENTLANG DER SEIDENSTRASSE,
Bergischer Verlag, Remscheid, 2021
PRODUKTIVKRAFT FLUSS – Friedrich Engels und die Zukunft
postindustrieller Flüsse – Fotosequenzen von Bernard Langerock,
Bergischer Verlag, Remscheid, 2021
DAS AUGE DER OBJEKTE – Fotografien und Formen in chinesischem Lack,
Ausstellungskatalog Museum für Lackkunst, Münster, 2017
TONGYUANJU – Leben und Arbeiten in einer Arbeitersiedlung in Chongqing,
China, Drachenhaus Verlag, Esslingen, 2017
MOMENTAUFNAHMEN DER REFLEXION – FOTOGRAFIE UND
PHILOSOPHIE, Bernard Langerock/Hermann Schmitz, Verlag Karl
Alber in der Verlag Herder GmbH, Freiburg, 2014
Meine künstlerische Arbeit
Der inhaltliche Schwerpunkt meiner fotografischen Arbeit liegt in der Beobachtung des Spannungsfeldes Licht und Material in Raum und Zeit. Er ist auch eine Auseinandersetzung mit und gegen die technisch vorgegebenen apparativen Strategien der Aufnahmetechnik mit dem Ziel der künstlerisch-visuellen Transformation des Wahrgenommenen im gesellschaftlichen Kontext.
Besonders die Verbindungen zwischen Fotografie und Malerei und umgekehrt interessieren mich. Weitere Eckpunkte meines Schaffensfeldes sind: der Fotograf als Person, die Situation, in der er fotografiert, seine subjektive Wahrnehmung, die technischen Möglichkeiten des Fotoapparats, die Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten der Aufnahmen, das Foto als Objekt, die mediale Anwendung, die Präsentationsform und der Betrachtungsprozess.
Bernard Langerock über Fotografie
„Fotografieren ist in die Nähe zu kommen, in die Nähe der Ferne, um dem Fernen nahe zu sein.“
„Für mich ist das Fotografieren immer ein Versuch, tatsächlich anwesend zu sein in dem, was ich erlebe.“
„Fotografie ist ein – Technik unterstützter – transformativer Prozess der Verdinglichung von Atmosphären, getragen
von der Energie der Aufmerksamkeit, mit dem Ziel der Reduktion auf das Wesentliche und der Mit-Teilung.“
„Fotografie ist eine Reflexion – sie trifft den Fotografierenden in einer Phase der Aufmerksamkeit,
nimmt Gestalt an und teilt sich der Welt mit.“
„Fotografien sind das Ergebnis reflektierender Urteilskraft, sie entstehen als Plakative und entwickeln sich weiter als
versuchte Explikate im Kontext ihrer Zeit.“
„Fotografieren ist das Fixieren ‚ergreifender Atmosphären‘ oder, anders ausgedrückt, situativer Identifikationen.“
„Das intuitive Fotografieren ist ein Zustand der körperlichen Wahrnehmung, eine Zeit vor der Kommunikation mit
dem bewusstem Ich.
Kontaktdaten
Bernard Langerock
Paul-Pieper-Straße 13, 40625 Düsseldorf
www.langerock-fotografien.de
bernard@langerock-fotografien.de
Telefon: 0211 9293535
Impressum | Datenschutzerklärung | © 2023 Bernard Langerock
Sprechen Sie mich gern an: bernard@langerock-fotografien.de | Tel.: 0211 929 3535